Willst du mit mir gehen? đ Richtig Gassi gehen mit Hunden

Das Gassi gehen ist fßr deinen Hund eines der spannendsten Programmpunkte des Tages. Fßr Hunde gibt es nichts schÜneres als mit dem Herrchen gemeinsam Zeit zu verbringen, eine Runde zu gehen und Fährten zu erschnßffeln. Gassi gehen bedeutet weitaus mehr als nur das Verrichten des Geschäftes. Es stärkt die Bindung zueinander und ist sowohl fßr die kÜrperliche Auslastung als auch fßr einen klaren Kopf wichtig.
In diesem Artikel erfährst du, wann und wie lange du mit Hunden Gassi gehen solltest und was es als Hundesitter zu beachten gibt. Zudem zeigen wir dir, wie du das ganze Jahr ßber das Gassi gehen fßr Hunde sicher gestaltest.
Wann und wie lange mit Hunden Gassi gehen?
Die häufigste Frage zuerst: Wie lange muss man mit Hunden Gassi gehen? Wie so oft lässt sich dafĂźr keine allgemeingĂźltige Aussage treffen. Generell ist fĂźr die Dauer des Gassi gehens schon mal nicht die GrĂśĂe des Hundes ausschlaggebend. Wenn du einen kleineren Hund hast, heiĂt dies also nicht zwangsläufig, dass dieser weniger Auslauf benĂśtigt.Â
Wie lange und wie oft du mit deinem Hund Gassi gehen solltest hängt zum einen von der Hunderasse ab. Die 5 Rassen, die am meisten Auslauf benĂśtigen, gehĂśren allerdings auch zu den grĂśĂeren Hunden. Diese sind: Huskys, Dalmatiner, Border Collies, Weimaraner und Golden Retriever. DafĂźr solltest du mindestens 3 Gassi Runden mit jeweils 30 Minuten (inklusiv Sprintphasen) einplanen. Prinzipiell benĂśtigen Jagd-, Lauf- und HĂźtehunde mehr Auslauf als Begleithunde wie z. B. Chihuahuas, Havaneser oder MĂśpse. Bei diesen sollten auch 2-3 mal täglich jeweils 20 Minuten genĂźgen. Auch Hunde mit längeren Beinen, wie zum Beispiel Windhunde, benĂśtigen Ăźberdurchschnittlich lange Gassi Runden.Â
Die Dauer des Gassi gehens sollte den Hund weder unter- noch ßberfordern und sich nicht nur auf das tätigen der Geschäfte beschränken.
Genau wie beim Alleinelassen von Hunden, ist ein weiteres wichtiges Kriterium ist der Gesundheitszustand und das Alter des Hundes. Kranke oder ältere Hunde haben einen geringeren Gassi-Geh-Bedarf als gesunde und junge Hunde.Â
Auch, wenn das Wetter kein ausschlaggebender Grund sein sollte, hängt die Dauer des Gassi gehens auch mit davon ab. Bei strÜmendem Regen, orkanartigen BÜen oder nasskaltem Wetter ist dir auch dein Hund nicht bÜse, wenn du ein Eck abkßrzt. Genauso sollte das Gassi gehen bei ßber 30 Grad nicht in die Länge gezogen werden.
Gassi gehen mit Welpen
Wie lange kann ich mit Welpen oder Junghunden Gassi gehen? Bei diesen gibt es ein paar andere Regelungen. 30 Minuten am StĂźck fĂźr einen 10 Wochen alten Welpen sind nämlich definitiv zu lang. Sie sind noch nicht an längere Gassi Runden gewĂśhnt und kommen schnell an ihre kĂśrperlichen Grenzen.Â

Als Faustregel kann man aber sagen, dass man das Hundealter in Wochen in Minuten am StĂźck spazieren gehen sollte. Maximal darf man diese Zeit verdoppeln. Das heiĂt fĂźr einen 12 Wochen alten Hundewelpen sind 12 Minuten am StĂźck vĂśllig ausreichend. 24 Minuten sind die absolute Grenze.Â
Checkliste fĂźr das Gassi gehen
Oft dauert das Gassi gehen gar nicht so lang. Dennoch solltest du immer an ein paar Dinge denken. Dazu gehĂśren:

- Robuste Hundeleine (Vorsicht in manchen Stadtgebieten – z.B. Berlin max 1 Meter, MĂźnchen max 2 Meter – dĂźrfen Hundeleinen eine gewisse Länge nicht Ăźberschreiten!)
- Halsband oder Geschirr
- Kotbeutel
- Smartphone (fßr Notfälle)
Je nach Umfang der Gassi Runde kannst du zudem ein paar Leckerlis und Trinkwasser mitnehmen. Während des Gassi gehens kann auch ein Hundespielzeug mitgenommen werden.
Speziell fßr ängstliche und unsichere Hunde oder auch in fßr Hunde in neuen Situationen, wie bei einer Hundebetreuung, hat StyleSnoutŽ ein passendes Hundegeschirr entwickelt. Mit dem absolut ausbruchsicheren Sicherheitsgeschirr Patch&Safe steht einem sicheren Spaziergang mit nichts mehr im Wege.
Durch den zweiten Bauchgurt in der Taille kann sich dein Vierbeiner nicht befreien. Bei jedem normalen Brustgeschirr ist der Rauswinden mÜglich, indem der Hund die Beine nach vorne streckt und rßckwärts geht.
Die Hundegeschirre Ăźberzeugen zudem durch ihre optimale Passform, hochwertige Materialien und eine aufwendige Verarbeitung.
Neben der besonderen Gestaltung der Hundegeschirre sind die reflektierenden Patches im Brustbereich ein weiteres Sicherheitsmerkmal. Diese gewährleisten im Dunkeln eine bessere Sichtbarkeit der Hunde. Die Patches sind mit einem Klettverschluss angebracht und kÜnnen je nach Stimmung ganz einfach mit vielen Motiven ausgetauscht werden.

Das Sicherheitsgeschirr Patch&Safe ist in den GrĂśĂen XS, S, M und L verfĂźgbar. AuĂerdem gibt es das klassische Brustgeschirr Patch&Style , welches keinen zweiten Bauchgurt hat.
Neben den Hundegeschirren gibt es bei StyleSnoutŽ auch Halsbänder, Sicherungskoppel und Leinen, welche zu einem entspannten und sicheren Gassi gehen beitragen.
Dogwalker – mit mehreren Hunden Gassi gehen: 7 Tipps
Hundesitter zu sein ist kein leichter Job. Vor allem, wenn du mit mehreren Hunden Gassi gehst, bedeutet dies hĂśchste Konzentration und Aufmerksamkeit. Als Dogwalker bist du nicht nur fĂźr das Heil der Hunde verantwortlich, sondern hast durchaus auch eine erzieherische Funktion. Hier einige Tipps:
- Lass die Hunde sich kennenlernen, bevor du fremde Hunde zusammen mit anderen Gasthunden oder deinem Vierbeiner ausfĂźhrst
- Kenne das Verhalten jedes einzelnen Hundes, damit du in bestimmten Situationen richtig reagierst
- Beobachte die Hunde untereinander und sei aufmerksam
- Verwende einen Bauchgurt, an dem du die Hundeleinen anbringen kannst
- Gehe an einem ruhigen Ort Gassi und vermeide StoĂzeiten
- Lass deine Hunde nur in einem eingezäunten Bereich ohne Leine laufen
- Vermeide zu groĂe Rudel (max. 4 Hunde)
Vergiss nie, die Hinterlassenschaften deiner Hunde zu beseitigen und gehe insbesondere beim Freilauf kein Risiko ein! Zwar lieben es Hunde in der Gruppe zu toben und zu spielen, allerdings solltest du dies genau mit dem Hundehalter im Vorfeld abklären.Â

Zudem freut sich jeder Hundebesitzer Ăźber Fotos und Videos von seinem Liebling. Scheue dich also nicht, ein paar Aufnahmen zu machen und die dem Herrchen zuzusenden!
Gassi gehen im Winter und Herbst
Im Herbst und Winter gibt es einige Besonderheiten und Gefahren beim Gassi gehen mit dem Hund zu beachten.Â
Gassi gehen im Sommer & FrĂźhling
Während Kälte, Dunkelheit und gestreute StraĂen im Sommer kein Thema sind, gibt es in dieser Jahreszeit wieder andere Herausforderungen beim Spazierengehen mit Hunden.Â
Gassi gehen gehĂśrt nicht nur fĂźr Hunde zu einem täglichen Ritual. Auch fĂźr den Menschen sind die Spaziergänge eine Auszeit. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Hundebesitzer länger leben. Grund dafĂźr sind unter anderem die regelmäĂigen Gassi Runden an der frischen Luft. Zudem kommt man als Hundebesitzer schnell in ins Gespräch mit anderen Leuten.
Hast du Lust Hundesitter zu werden? Dann registriere dich jetzt kostenlos bei Tibeo!
Auch interessant fĂźr dich
Wie man die Hunde im Sommer zum Trinken bringt
Es kann schwierig sein, Ihren Hund an warmen Tagen dazu zu bringen, mehr Wasser zu trinken.Hunde und Wasser trinken...
Ferien mit dem Hund in Deutschland
Urlaub bietet die Gelegenheit, sich vom Alltag zu erholen. Endlich ist Zeit fĂźr Dinge, denen sonst kaum Aufmerksamkeit...
Ein Hund zieht ein – die Wohnung fĂźr vierbeinige Familienmitglieder vorbereiten
Ein Hund in der Familie ist eine wunderbare Bereicherung. Damit er sich wohlfĂźhlt, braucht er viel Ausstattung fĂźr...