Die 11 schönsten Hundespielplätze & Hundeauslaufgebiete in Berlin
In Berlin gibt es über 100.000 Hunde und Hundehalter. Mindestens 3 mal täglich sollten Hunde Gassi geführt oder ihnen die Möglichkeit zum Auslauf gegeben werden. Doch dabei darf Abwechslung auf keinen Fall fehlen! Neben der Runde um den Block, sollten Hunde auch regelmäßig die Möglichkeit haben, sich ganz ohne Leine auszutoben.
Die Stadt Berlin hat hierfür – als einzige Stadt Deutschlands – 35 kleine und große Hundeauslaufplätze angelegt. Wir zeigen dir die 11 schönsten Hundeauslaufgebiete in Berlin.
Hundeauslaufgebiete Berlin
Warum Hundeauslaufgebiete in Berlin nutzen?
Übersicht Hundeauslaufgebiete Berlin
Hundeauslaufgebiet Hakenfelde
Hundeauslaufgebiet im Mauerpark
Hundespielplatz am Seggeluchbecken
Hundeauslaufgebiet im Forst Jungfernheide
Hundeauslaufgebiet Grunewald
Hundefreilauffläche Westend
Hundeplatz Rummelsburg
Hundeauslaufgebiet Hasenheide
Hundeauslaufgebiet Blankenfelde
Hundefreilaufgelände Inselhunde
Hundeauslaufgebiet Pichelswerder
Warum Hundeauslaufgebiete in Berlin nutzen?
In Deutschlands Hauptstadt Berlin ist es seit 2019 offiziell verboten, Hunde ohne Leine frei laufen zu lassen. Es gibt strenge Richtlinien, die besagen, dass auf öffentlichen Wegen, Straßen, Parks und Gebäuden Hunde an der Leine zu führen sind. Auf ruhigen und unbelebten Wegen gilt bei einem gültigen Sachkundenachweis des Hundehalters keine Leinenpflicht. Hast du allerdings keinen Sachkundenachweis, so sind die Möglichkeiten, Hunde frei laufen zu lassen, begrenzt. Nur auf Privatgrundstücken, ausgewiesenen Hundefreilaufflächen und Hundeauslaufgebieten in Berlin ist es erlaubt, Hunde ohne Leine laufen zu lassen.
Unabhängig davon solltest du deinen Hund regelmäßig die Gelegenheit geben, sich richtig auszutoben und mit anderen Hunden zu spielen. Dazu sind Hundeauslaufgebiete ideal geeignet. Zum einen lernt dein Hund neue Spielkameraden kennen und lernt, mit anderen Hunden umzugehen. Zum anderen kannst du ihn währenddessen dabei beobachten und nette Gespräche mit anderen Hundehaltern führen.
Auch für Trainingseinheiten – egal ob alleine oder mit anderen Hundebesitzern – sind Hundeauslaufgebiete in Berlin super. Du kannst den Rückruf trainieren oder Apportieren üben. Manchmal gibt es sogar spezielle Parcours mit Hindernissen wie Tunnel, Laufstege oder Pylonen. Wie du siehst, sind Freilaufflächen nicht nur für das Sozialverhalten gegenüber anderen Hunden nützlich, sondern auch für dich, um neue Kontakte zu finden und sich mit Hundehaltern auszutauschen.
Übersicht Hundeauslaufgebiete Berlin
Hundeauslaufgebiet Hakenfelde
Nord-westlich im Berliner Stadtteil Spandau befindet sich das Hundeauslaufgebiet Hakenfelde. Am Rande des Spandauer Forstes auf rund 20 Hektar dürfen die Hunde nach Lust und Laune herumtoben. Vorsicht: Außerhalb des Hundeauslaufgebietes herrscht strikter Leinenzwang für die Vierbeiner! Aufgrund des angrenzenden Waldes können vereinzelt Wildschweine gesichtet werden. Diese sind allerdings friedlich zu Mensch und Tier.
Es gibt hier auch eine Bademöglichkeit für Hunde. Die Kuhlake, welche sich durch den kompletten Spandauer Forst erstreckt, weist eine hervorragende Wasserqualität auf. Der Waldspielplatz im Zentrum des Hundeauslaufgebietes ist super für Familien, Hunde sollten jedoch fern bleiben. Parkmöglichkeiten für Besucher sind vorhanden.
Hundeauslaufgebiet im Mauerpark
Im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg können Hundehalter ihre Vierbeiner im Hundeplatz im Mauerpark herumtoben lassen. Nicht nur wegen seiner zentralen Lage ist er von unterschiedlichsten Hunderassen gut besucht. Sondern auch wegens seinen vielfältigen Spielmöglichkeiten. Das Hundeauslaufgebiet ist wie ein kleiner Hundespielplatz, welcher Klettermöglichkeiten und Hindernisse, wie Wippen und Laufstege, enthält. Somit ist Spiel und Spaß für Hund und Hundebesitzer vorprogrammiert. Der Platz ist komplett umzäunt und in einem sehr gepflegten Zustand.
Dadurch, dass das nahegelegene Hundeauslaufgebiet am Vinetaplatz geschlossen wurde und der Hundeplatz am Humboldthain sich auf einen Weg ohne Tütenspender und Mülleimer beschränkt, ist der Hundespielplatz im Mauerpark die beste Lösung im Berliner Stadtkern.
Hundespielplatz am Seggeluchbecken
Der im Norden gelegene Hundegarten befindet sich neben dem Seggeluchbecken in Reinickendorf und ist der neueste der vier Spielplätze für Hunde in diesem Stadtteil. Auf dem rund 800 Quadratmeter eingezäunten Gebiet können Hundehalter mit ihren Fellnasen mit den verschiedensten Agility-Geräten trainieren. Geboten ist ein Tunnel, ein Laufsteg, eine A-Wand, Slalomstangen und kleine Hinderniswände. Zudem gibt es einen Tütenspender mit Mülleimer und eine Sitzgelegenheit.
Hundeauslaufgebiet im Forst Jungfernheide
Das Hundeauslaufgebiet im Forst Jungfernheide erstreckt sich auf über 70 Hektar und befindet sind im Nord-Westen Berlins. Neben dem Flughafen Tegel in Stadtteil Reinickendorf gelegen, lädt der Wald zu ausgiebigen Spaziergängen mit dem Hund ein.
Hier kann dein Vierbeiner nach Lust und Laune herumtoben und auf viele andere Spielkameraden treffen. Denn, wie in allen Freilaufgebieten, herrscht hier keine Leinenpflicht. Allerdings grenzt der Forst an ein Vogelschutzgebiet, bei dem Hunde angeleint werden sollten. Tütenspender und Mülleimer sind leider keine vorhanden. Deswegen Kotbeutel bitte selbst mitbringen!
Hundeauslaufgebiet Grunewald
Das Hundeauslaufgebiet Grunewald im Süd-Westen Berlins liegt in dem Stadtteil mit den 3. meisten Hunden: Steglitz-Zehlendorf. Über 10.000 Hunde haben hier ihr Zuhause. Doch das älteste und zugleich größte Hundeauslaufgebiet Berlins bietet mit über 800 Hektar genug Platz für alle Vierbeiner. Hundehalter haben die Möglichkeit entspannte Runden mit ihrer Fellnase zu gehen und sich von dem Alltagsstress zu erholen.
Das Highlight des Auslaufgebietes ist der Grunewaldsee, welcher sich inmitten des Gebietes befindet und im Sommer ein beliebter Treffpunkt ist. Besucher schätzen die wunderbare Natur, die sauberen Wege und die einfache Erreichbarkeit zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto. Zudem können Herrchen und Frauchen einen Zwischenstopp im Restaurant 12 Apostoli einlegen. Ein Minuspunkt sind die Abfalleimer, welche zu wenig vorhanden sind.
Hundefreilauffläche Westend
In Charlottenburg-Wilmersdorf findest du die gut 10 Jahre alte Hundefreilauffläche Westend. Sie erstreckt sich über 1 Hektar, ist durchgehend umzäunt und in einem super Zustand. Der natürlich gestaltete Hundeplatz beinhaltet einige Trainingsgeräte aus Holz. Darunter befindet sich eine Wippe, Baumstämme und eine A-Wand. Auch Bänke für die Hundehalter, reichlich Kotbeutelspender und Mülleimer sind vorhanden. Bäume spenden Schatten im Sommer.
Hundeplatz Rummelsburg
Generell ist es schwierig in Osten Berlins gepflegte und umzäunte Hundeauslaufgebiete zu finden. Im Bezirk Lichtenberg gibt es allerdings einen sehr schönen und sauberen Hundeplatz mit vielen Bäumen und Sträuchern.
Der Verein Free Dogs Berlin e.V. kümmert sich tatkräftig um den Hundepark und dessen Instandhaltung. Die Benutzung ist für alle kostenlos, Spenden werden natürlich gerne entgegengenommen und für neue Geräte investiert.
In dem eingezäunten Hundeauslaufgebiet gibt es einen nochmals separierten Trainingsbereich zum gezielten Üben von Kunststücken oder zum Eingewöhnen. Die Fläche ist etwa so groß wie 3 Fußballfelder und bietet 2 Unterstellmöglichkeiten und zahlreiche Bänke und Stühle für Hundehalter. Bitte haltet die Ruhezeiten von 20.00 – 7.00 Uhr und von 13.00 – 15.00 Uhr ein.
Hundeauslaufgebiet Hasenheide
Im Süden Berlins kannst du mit deinem Hund wunderschöne Stunden in dem Auslaufgebiet Hasenheide verbringen. Die rund 20 Hektar große, eingezäunte Fläche in Neukölln bietet deinem Vierbeiner viel Platz zum Toben und Spielen. Es befinden sich ein paar Tunnel und große Stämme auf der Freifläche, welche deinem Vierbeiner Abwechslung bringen.
Die alten Bäume verleihen dem Hundeauslaufgebiet einen ganz besonderen Charme und schenken im Sommer Hund und Hundehalter Schatten. Mülleimer und ausreichend Sitzmöglichkeiten sind vorhanden. Sogar einen kleinen Pavillon gibt es. Kotbeutel müssen selbst mitgebracht werden.
Hundeauslaufgebiet Blankenfelde
Natur pur heißt es in dem Hundeauslaufgebiet Blankenfelde bzw Arkenberge. Auf über 40 Hektar können Hunde und Hundehalter neben der Stadt auch mal in ländliche Gebiete eintauchen und frische Luft schnuppern. Im nördlichen Stadtteil Pankow leben mit einer Anzahl von etwa 11.000 die meisten Hunde Berlins. Ein buntes Zusammentreffen aller Hunderassen ist also vorprogrammiert.
Das Gebiet ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und mit dem Auto gut zu erreichen. Es gibt einen Parkplatz, die Plätze sind jedoch beschränkt. Hast du etwas mehr Zeit, kannst du den kompletten Rundweg mit deinem Hund gehen, welcher etwa 1,5 Stunden dauert. Zum Austoben stehen neben einer großen Wiese auch ein Klettergerüst und Tunnel zur Verfügung. Vorsicht: Der Blankenfelder Graben ist zum Baden für Hunde nicht geeignet! Hier fließt ausschließlich das Abwasser des Klärwerkes Schönerlinde ab.
Spielt das Wetter einmal nicht mit und du musst den Nachmittag zu Hause verbringen? Kein Problem! Wir haben 7 einfache, aber herausfordernde Ideen, Hunde drinnen zu beschäftigen.
Hundefreilaufgelände Inselhunde
Das größte innenstädtische Hundefreilaufgelände Berlins befindet sind in dem süd-westlichen Stadtteil Schöneberg. Dank des Vereins Inselhunde Schöneberg e.V. können hier auf rund 9000 Quadratmetern Hunde spielen und sich austoben. Das Gelände ist umzäunt, sehr sauber und auch für Nicht-Mitglieder kostenlos nutzbar. Regelmäßig finden dort Trainingseinheiten und Übungsstunden statt.
Leider wird das Hundeauslaufgelände 2022 geschlossen und umgebaut. Es ist noch nicht sicher, ob eine kleine Restfläche bleiben kann.
Hundeauslaufgebiet Pichelswerder
Dieses wunderbare Hundeauslaufgebiet im Westen Berlins ist jeden Ausflug wert! Auf gut 40 Hektar können Hunde jeden Alters und aller Rassen ohne Leine herumtollen, während Herrchen und Frauchen den Blick auf die Seenlandschaft genießen.
Zahlreiche große und kleinere Wege durchlaufen den Pichelswerder, sodass eine Gassirunde garantiert nicht langweilig wird. An dem Stößelsee gibt es super Badegelegenheiten für Hunde mit einem seichten Einstieg. Eine Runde durch den Wald führt an vielen Bäumen und Wiesen vorbei dauert gut eine Stunde. Trainingsgeräte oder einen Agility-Parcour gibt es hier nicht. Auch für Kotbeutel müssen Hundehalter selbst sorgen.
Ihr seht, um zu den großen Hundeauslaufgebieten Berlins zu gelangen, muss man natürlich ein paar Kilometer raus aus der Stadtmitte fahren. Im Zentrum gibt es zwar einige schöne Hundespielplätze mit vielen Hindernissen, einen richtigen Waldspaziergang ersetzen diese aber nicht. Hast du nicht genug Zeit, um mit deinem Hund Gassi zu gehen? Bei uns findest du liebevolle und erfahrene Hundesitter in Berlin.
Auch interessant für dich
Hunde in Berlin – Rechte & Pflichten für Hundehalter
Berlin wurde 2011 als hundefreundlichste Stadt gekürt. Doch neben den Benefits gibt es auch Pflichten für Hunde in Berlin. Hier erfährst du alle Regeln.